Gummifliesen aus Verbundmaterial erfreuen sich bei Heim- und Fitnessstudiobesitzern zunehmender Beliebtheit, da sie eine höhere Elastizität, Stoßdämpfung und einen besseren Fußkomfort bieten. Sie eignen sich für nahezu alle Fitnessarten, von Cardio über HIIT und leichtes Krafttraining bis hin zum Gewichtheben.
Wie dick sollte ein Gummibodenbelag für ein Heim-Fitnessstudio sein?
Das hängt davon ab, an welchen Schulungsmaßnahmen Sie teilnehmen möchten.
Gummimattenrollen eignen sich ideal für funktionelles Training, Cardio-Übungen, Yoga, Pilates und alle Arten von Fitnessbodenbelägen. Normalerweise reichen 6 bis 8 mm Dicke für diese Aktivitäten aus. Dickere Gummimattenrollen mit 10 oder 12 mm Dicke sind besser für freies Krafttraining geeignet.
Für intensives Training mit schweren Gewichten, Gewichtheben und Kreuzheben benötigen Sie einen robusteren Gummiboden, beispielsweise 20 mm dicke Gummifliesen. Mit dickeren Gummifliesen (30 mm oder 40 mm) ist Ihr Boden für alle Aktivitäten geeignet.
Vorteile: Druckbeständig, rutschfest, verschleißfest, schalldämmend und stoßdämpfend, einfach zu installieren und zu warten, umweltfreundlich, recycelbar