Die Beinstreckung oder Kniestreckung ist eine Art Krafttrainingsübung. Sie ist eine hervorragende Übung zur Stärkung Ihres Quadrizeps, der sich an der Vorderseite Ihrer Oberschenkel befindet.
Beinstrecker sind Übungen, die üblicherweise mit einer Hebelmaschine ausgeführt werden. Dabei sitzt man auf einem gepolsterten Sitz und hebt mit den Beinen eine gepolsterte Stange an. Die Übung trainiert hauptsächlich die Quadrizepsmuskeln an der Vorderseite des Oberschenkels – den Musculus rectus femoris und den Musculus vastus. Mit dieser Übung kann man im Rahmen eines Krafttrainings die Kraft und Muskeldefinition des Unterkörpers stärken.
Die Beinstrecker-Übung zielt auf den Quadrizeps ab, den großen Muskel an der Vorderseite des Oberschenkels. Technisch gesehen handelt es sich hierbei um eine „offene kinetische“ Übung, die sich von einer „geschlossenen kinetischen Übung“ unterscheidet, wie z. B.hocken.1 Der Unterschied besteht darin, dass bei der Kniebeuge der Körperteil, den Sie trainieren, verankert ist (Füße auf dem Boden), während Sie bei der Beinstreckerübung die gepolsterte Stange bewegen, was bedeutet, dass Ihre Beine während der Arbeit nicht stillstehen und somit die Bewegungskette bei der Beinstreckerübung offen ist.
Die Quadrizeps werden beim Radfahren gut trainiert, doch beim Laufen oder Gehen trainieren Sie hauptsächlich die hinteren Oberschenkelmuskeln. In diesem Fall sollten Sie die Quadrizeps trainieren, um ein besseres Gleichgewicht zu erreichen. Der Aufbau der Quadrizeps kann auch die Kraft der Trittbewegungen erhöhen, was bei Sportarten wie Fußball oder Kampfsport von Vorteil sein kann.