Flachbankdrücken. Wie bereits erwähnt, besteht der große Brustmuskel aus der oberen und unteren Brust. Beim Flachbankdrücken werden beide Muskeln gleichmäßig beansprucht, was diese Übung optimal für die allgemeine Brustmuskelentwicklung macht. Flachbankdrücken ist im Vergleich zu alltäglichen Aktivitäten eine viel natürlichere, fließendere Bewegung.
Bankdrücken oder Brustdrücken ist eine Krafttrainingsübung für den Oberkörper, bei der der Trainierende ein Gewicht auf einer Hantelbank liegend nach oben drückt. Die Übung beansprucht unter anderem den großen Brustmuskel, die vorderen Deltamuskeln und den Trizeps. Zum Halten des Gewichts wird in der Regel eine Langhantel verwendet, es können aber auch Kurzhanteln verwendet werden.
Das Langhantel-Bankdrücken ist neben Kreuzheben und Kniebeugen eine von drei Übungen im Powerlifting und die einzige im paralympischen Powerlifting. Es wird auch häufig im Krafttraining, Bodybuilding und anderen Trainingsarten zum Aufbau der Brustmuskulatur eingesetzt. Die Kraft beim Bankdrücken ist im Kampfsport wichtig, da sie eng mit der Schlagkraft korreliert. Bankdrücken kann auch Kontaktsportlern helfen, ihre Leistung zu steigern, da es die effektive Masse und die funktionelle Hypertrophie des Oberkörpers erhöht.