Ellipsentrainer helfen Nutzern, fit und gesund zu bleiben, Ausdauer und Kraft aufzubauen und Gewicht zu verlieren. Gleichzeitig bieten sie ein gelenkschonendes Ausdauertraining, das das Verletzungsrisiko reduziert. Die Bewegung auf dem Ellipsentrainer simuliert die natürlichen Bewegungen beim Laufen und Gehen. Das Training mit dem Ellipsentrainer ist ein sehr effektives Herz-Kreislauf-Training mit minimalem Verletzungsrisiko. Eine gute Herz-Kreislauf-Gesundheit trägt zur Senkung von Blutdruck und Cholesterinspiegel bei und reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten. Insgesamt bilden Ellipsentrainer eine gute Grundlage für ein regelmäßiges Fitnessprogramm.
Die Beinbewegungen auf dem Ellipsentrainer trainieren im Stehen den Gesäßmuskel (Gluteus maximus), den Oberschenkelmuskel (Quadrizeps), die hintere Oberschenkelmuskulatur (Hamstrings) und die Wadenmuskulatur. Beugt sich der Benutzer während des Trainings nach vorn, wird vor allem der Gesäßmuskel beansprucht. Die Armbewegungen trainieren zahlreiche Muskeln des Oberkörpers, darunter Bizeps (Biceps brachii), Trizeps (Triceps brachii), hintere Schultermuskulatur (Deltoideus), Latissimus dorsi, Trapezmuskel (Trapezius) und Brustmuskulatur (Pectoralis major und minor). Da der Ellipsentrainer jedoch ein Ausdauertraining bietet, wird primär das Herz-Kreislauf-System beansprucht.