Die Faszienpistole, auch bekannt als Tiefenmassagegerät, ist ein Gerät zur Rehabilitation des Weichgewebes, das durch hochfrequente Vibrationen die Muskulatur entspannt. Der spezielle Hochgeschwindigkeitsmotor treibt den Massagekopf an und erzeugt so hochfrequente Vibrationen, die auf die tiefer liegende Muskulatur wirken, lokale Gewebespannungen reduzieren, Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern.
Beim Training kann die Anwendung der Faszienpistole in drei Teile unterteilt werden: Aufwärmen vor dem Training, Aktivierung während des Trainings und Erholung nach dem Training.
Muskelverspannungen, Milchsäureansammlungen und Sauerstoffmangel nach dem Training, insbesondere nach Überanstrengung, führen zu starker Muskelsteifheit und einer erschwerten Regeneration. Die äußere Muskelschicht ist von einer Faszienschicht umgeben, die für eine geordnete Kontraktion der Muskelfasern und somit für eine optimale Funktion sorgt. Nach Überanstrengung werden Muskeln und Faszien gedehnt oder zusammengedrückt, was Schmerzen und Unbehagen verursacht.